Eifel-Kalender / hrsg. vom Eifelverein. Bonn : Stollfuß, 1926(1925) - 1944; 1951(1950) - 1955, 1925-1955
Eifel-Kalender1941
Eifel-Kalender1941
- Plat supérieur
- Page de titre
- Table des matières
- Clausewitz, Karl von: Bekenntnis
- Mathar, Ludwig: Wacht am Westwall
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Die Eifel in der Kunst: Burg Reuland, Kreis Malmedy von Alfred Haller
- 19 Frölich, Wilhelm: Das Jahr des Krieges
- 24 Drei alte Eifelstädte kehren ins Großdeutsche Reich zurück
- 27 Gastes, L.A.: Plainté do Pitit Pays Wallon ; Spoo, Alois: Entzauberte Eifel
- 31 Thoma, Ludwig: Frontweihnacht ; Baur, Viktor: Kriegsarbeit der Eifelbauern
- 36 Lambrecht, Nanny: Feierstunde ; Kersten, W.: Die Franken in der Eifel. Ein neuer Goldfund aus fränkischer Zeit
- 40 Capellmann, Heinrich B.: Der Mönch von Prüm
- 44 Malzkorn, Heinrich: Sauhatz ; Huppertz, Barthel: Ernst und Scherz in Eifeler Weistümern
- 50 Schregel, J.: Das Volkslied
- 51 Nießen, Josef: Die Eifel, Elendsland in den Raubkriegen Ludwigs XIV.
- 55 Lentz, Heinrich: Der Sohn
- 59 Lemling, Bernhard: De Gloak. (In der Mundart des Kreises Bitburg) ; Zender, Mathias: Die Zwergsagen der Eifel
- 61 Krupp, Peter: Der Kuckuck ruft
- 62 Kaufmann, Karl Leopold: Der Eifelwolf
- 67 Kürten, Franz Peter: Eefelgold
- 68 Schmitt, Hans: Betrachtungen über Eifeler Bauernfiguren
- 70 Moll, Anna: Sippentag in der Eifelheimat
- 72 Müller, Wolfgang: Der Eifelbauer
- 73 Dietz, Franz Emil: Notgeld, Leid und Freuden aus dunkler Zeit
- 75 Gastes, L.A.: Wallonisches Kinderliedchen
- 76 Koernicke, Artur: Französische Plünderungen am Rhein und in der Eifel um die Wende des 18. Jahrhunderts
- 81 Arndt, Ernst Moritz: Deutscher Krieger ; Nießen, Joseph: Eifeler Pflanzenwelt in Sagen, Schwänken und Redensarten
- 85 Thoma, Hans: In glücklichen Augenblicken ; Moos, Josefine: Die Ackerwinde ; Günther, W.: Was uns das Rurtal oberhalb Heimbach erzählt
- 89 Legrand, Robert: Sommerarbeiten des Eifelbauern
- 92 Friedrich der Große: Die Kunst der Landwirtschaft ; Menzel, Herybert: Der Kamerad ; Nelsbach, H.: Altes Brauchtum der Eifel. Die Lanz geht um
- 93 Kaufmann, Karl Leopold: Morgens Brei un nix derbei
- 97 D., H.: Gedanken eines Eifel-Wanderers
- 98 Bauer, Hannswillm: Mausefallen aus der Eifel
- 100 Gottschalk, Tillmann: Fierovend em Dörp
- 101 Freppert, Peter: Der Marsch der Bauern. Eine Erinnerung aus der Separatistenzeit
- 102 Jugendherbergen in der Eifel
- 103 Goethe, Johann Wolfgang von: Der Wandertrieb ; Wildemann, Th.: Gartenhäuser in der Eifel
- 107 Scheibler, Walter: Monschauer Wirtschaftspioniere im Osten
- 109 Fichte, J.G.: Jeder einzelne ; Lang Matthias: Eifeler Schwänke
- 111 Lambrecht, Nanny: Bebethe und die Freier. Erzählung aus einem eifel-wallonischen Grenzdorf
- 116 Renker, Armin: Im Land der grünen Hecken
- 118 Mathar, Ludwig: Wie der Hufschmied Matthias Mattard ein Monschäuer ward. Eine Erzählung aus der Zeit der Eupener und Monschäuer Tuchmacherherrlichkeit
- 123 Neu, Heinrich: Barocke Schlösser in der Eifel
- 128 Pesch, P.H.: Zülpicher Geschichten aus alter Zeit
- 130 Herbrand, Peter: Aus unserer Großeltern Jugendtagen. Wie Kaffee, Petroleum, Nähmaschine und Zündholz in der Eifel Eingang fanden
- 132 Schiltz, H. : Zenge Voß
- 134 Althausen, Josef: Der Spuk
- 138 Brandt, Carl: Rauchende Meiler im Eifelwald
- 139 Rätsel
- Eifelmärkte
- Plat inférieur