Eifel-Kalender / hrsg. vom Eifelverein. Bonn : Stollfuß, 1926(1925) - 1944; 1951(1950) - 1955, 1925-1955
Eifel-Kalender1943
Eifel-Kalender1943
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Schramm: Zum Geleit
- Sporer, Matthäus: Der Kalender
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- 17 Frölich, Wilhelm: Drei Fronten
- 24 Spoo: Frisch auf, Eifelkalender 1943!
- 27 Baur, Viktor: Unser ist das Land...
- 29 Pfeferkorn, Else: Aus einem kleinen Eifeldörfchen im Kriege
- 32 Mathar, Ludwig: Die Karolinger in den Landen zwischen Maas, Mosel und Rhein
- 39 Jansen, Karl Heinz: Das Tal der Treue
- 40 Kremer, Peter: Wenn das Bauernjahr beginnt... Von moselfränkischen Frühlingsbräuchen
- 43 Kremer, Peter: Selbstbildnis
- 44 Lentz, Heinrich: Maifeld, altes Frankenland
- 47 Capellmann, Heinrich B.: Peter Fagnard erlebt die Heimat
- 50 Keller, Gottfried: Volkstum und Sprache
- 51 Lengersdorf, Franz: Unterirdisches Leben. Eine Betrachtung über die Tierwelt in Eifeler Höhlen und Stollen
- 53 Kneip, Jakob: Frühlingsaufbruch ; Creutz, R.: Das Eremitorium "Clemensberg" im Eifelwalde
- 60 Goethe, Johann Wolfgang von: Niemals darf ein Mensch
- 61 Broehl-Delhaes, Christel: Der starke Samen. Zeitbild
- 63 Kaufmann, Karl Leopold: Gottfried Kinkels Beziehungen zu Ahr und Eifel
- 67 Lang, Matthias: Einsames Eifeldorf
- 68 Kimpen: Der Bergfluß ; Lemling, Bernhard: Eifler Bauernschwänke
- 69 Mallinckrodt, Max von: Anemone Nemorosa ; Renker, A.: Der erste Amselruf
- 70 Traugott, E: Stürmer im Nahkampf
- 71 Cordie, A.: Das Bitburger Land unter spanischer Herrschaft
- 78 Ruland, Heinrich: Winterlandschaft
- 79 Seidenfaden, Theodor: Der Besuch beim Bischof. Eine Eifel-Geschichte
- 82 Lenz, Heinrich: Eifelkirchlein!
- 83 Pesch, P.H.: Jahreswechsel zwischen 496 und 1816
- 85 Ruland, Heinrich: Lulu
- 87 Zwei Gedichte von Heinrich Ruland
- 88 Legrand-Heyroth, Robert: Loblied auf den Eifelbauer. Aus den Erinnerungen eines alten Schulmannes
- 91 Nick, E.: Joseph Wolf, ein Künstler vom Maifeld
- 93 Günther: Aus dem Leben in einer kleinen Eifelstadt vor etwa 100 Jahren
- 97 Bartmann, Hans Schwefelregen
- 99 Gose, E.: Alte Quellheiligtümer im Trierer Land
- 103 Saftges, Matthias: Schmiddenklaos wollte Brot backen
- 105 Koernicke, Arthur: Luxemburg, Land und Volk
- 109 von der Heydt, Karl: Eifel
- 110 Zitzen, E.G.: Die Eckermast im Eifel-Walde
- 113 Kürten, Franz Peter: Eefelgold
- 114 Metzgeroth, J.: Wassermann
- 117 Fichte, Johann Gottlieb: Wer dieselbe Sprache redet
- 118 Baur, Erich: Cornelius Baur aus Adenau und seine Nachkommen
- 122 Traude, Ludwig: Heimat
- 123 Hay, Wilhelm: Wir fuhren ins Heu
- 125 Jeuckens, Robert: Waldnutzung und Waldschutz in alter Zeit
- 129 Lang, Matthias: Weil sie "Rosa" hieß
- 131 Blum, P.: Entwicklung des Tabakbaus im Wittlicher Land
- 135 Bützler, Theodor: Zur Geschichte von Schloß Rheineck
- 143 Renker, Armin: Die Weiden
- 144 Otto, Hugo: Von Eifeljagd und Eifelwild
- 152 Rätsel
- 156 Eifelmärkte
- Rückdeckel