Als nach dem Ende der napoleonischen Herrschaft der Wiener Kongress die politischen Grenzen in Europa neu festlegte, wurde das Rheinland zu einem Teil der preußischen Monarchie. Mit der offiziellen Besitzergreifung am 5. April 1815 begann eine mehr als 100-jährige Beziehung, die das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben in der Region stark beeinflusste und veränderte. Auf dieser Seite finden Sie Literatur zur Preußischen Rheinprovinz. Die Bandbreite reicht von Gesetzen und Verordnungen über geographische und statistische Beschreibungen hin zu Reiseberichten, Bittschriften u.v.m.
zu den Filteroptionen
Schlagwörter
- 7Einträge für Preußen
- 2Einträge für Rheinprovinz
- 2Einträge für Verwaltung
- 1Einträge für Achtundvierziger
- 1Einträge für Artillerie
- 1Einträge für Bewertung
- 1Einträge für Bildband
- 1Einträge für Eichwesen
- 1Einträge für Festung
- 1Einträge für Geschichte 1781
- 1Einträge für Geschichte 1806
- 1Einträge für Geschichte 1842
- 1Einträge für Geschichte 1850
- 1Einträge für Geschichte 1857
- 1Einträge für Getreidemarkt
- 1Einträge für Herrscherideal
- 1Einträge für Messwesen
- 1Einträge für Politisches System
- 1Einträge für Prognose
- 1Einträge für Ratgeber
- 1Einträge für Rheinland
- 1Einträge für Richtlinie
- 1Einträge für Schriftverkehr
- 1Einträge für Soziale Frage
- 1Einträge für Staatsrecht
- 1Einträge für Verfassung
- Scheel, ... vonNeuwied : Heuser, 1857
- KaisergeburtstagredeFroboese, JuliusSangerhausen : Schneider, 1909
- aus Friedrichs nachgelassenen Werken aufs neue aus dem Französischen übersetzt ; mit Anmerkungen über Magazinirung gegen Theurung und HungersnothFriedrich <II., Preußen, König>Trier : Gall, 1850
- Nathan, HeleneBonn : Marcus & Webers, 1912