In Rheinland-Pfalz sprudeln zahlreiche heilsame Quellen, die seit frühen Zeiten für ihre Heilwirkung bekannt sind. Die Gesteinsschichten der Umgebung beeinflussen die Zusammensetzung des Quellwassers. So enthalten z. B. Quellen, deren Untergrund geologische Brüche aufweist (wie z.B. in der Eifel) besonders viele Mineralien. Die meisten der rheinland-pfälzischen Kurbäder entstanden an Orten, an denen Heilquellen vorhanden sind. Auf dieser Seite finden Sie Literatur zu den Kurbädern und Heilquellen in Rheinland-Pfalz. Es handelt sich in der Mehrheit um medizinische und geologische Abhandlungen und historische Beschreibungen der Kurorte, aber auch Kurgastlisten werden präsentiert.
zu den Filteroptionen
Schlagwörter
- 4Einträge für Bad Ems
- 2Einträge für Heilquelle
- 2Einträge für Kurgast
- 2Einträge für Mineralquelle
- 2Einträge für Verzeichnis
- 1Einträge für Andernach- Bad Tönisstein
- 1Einträge für Bad Bertrich
- 1Einträge für Geschichte
- 1Einträge für Geschichte 1823-1828
- 1Einträge für Geschichte 1829-1839
- 1Einträge für Heimatkunde
- 1Einträge für Kur
- Harless, Johann Christian FriedrichCoblenz : Hölscher, 1827
- avec l'instruction nécessaire à ceux qui veulent les prendreThilenius, Christian H.Ouvr. revu / trad. de l'Allemand et publ. par Rodolphe Thilenius, [Darmstadt] : [Heyer], 1830
- Wegeler, Franz Gerhard2. Aufl., Koblenz : Heriot, 1821
- Thilenius, Moritz Gerhard ; Thilenius, Christian Heinrich3. Aufl., Neuwied : Lichters und Faust, 1821
- im Jahr ...Wiesbaden : Riedel, 1829 - 1839