Klöster und Orden waren im Mittelalter und auch in späteren Zeiten wichtige kulturelle Zentren, die ihr Umfeld religiös, kulturell und auch wirtschaftlich stark prägten. Rheinland-Pfalz ist reich an ehemaligen Klosterbauten, die kunstgeschichtlich interessant sind. An vielen Orten findet sich aber auch heute noch aktives Kloster- und Ordensleben. Auf dieser Seite werden Quellen und historische Abhandlungen zur Geschichte der Klöster und Orden in Rheinland-Pfalz präsentiert.
zu den Filteroptionen
Verfasser
- 3Einträge für Kloster Marienstatt
- 2Einträge für Haas, Damian Ferdinand
- 2Einträge für Heiliges Römisches Reich / Reichshofrat
- 1Einträge für Bruderschafft der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit zu Erlösung der Gefangenen <Bremen>
- 1Einträge für Carolus <a Sancto Anastasio>
- 1Einträge für Daniel <a Virgine Maria>
- 1Einträge für Erz-Bruderschaft unter dem Titel Jesus, Maria, Joseph
- 1Einträge für Fulgentius <a Sancta Maria>
- 1Einträge für Geller, Godefrid
- 1Einträge für Johann <von Sankt Wendel>
- 1Einträge für Marianische Ertz-Bruderschafft des Gnadenreichen, Wunderwürckenden Hoch-Heiligen Scapuliers <Koblenz>
- 1Einträge für Reuter, Anton
- 1Einträge für Stift Sayn
- Erz-Bruderschaft unter dem Titel Jesus, Maria, JosephMaynz : gedruckt in der Churfürstl. privil. Buchdruckerey des Hospitals Sti Rochi, Durch Johann Leonhard Ockel, 1764
- Geller, GodefridCoblentz : Krabben, 1742
- Worin dessen Ursprung, Daherkunfft, und Erhöhung, wie auch manche darbey empfangene Gnaden- und Wunder-Werck zu ersehenFulgentius <a Sancta Maria>Zweyte Aufflag, Cöllen : Nagel, 1759
- Marianische Ertz-Bruderschafft des Gnadenreichen, Wunderwürckenden Hoch-Heiligen Scapuliers <Koblenz>Coblentz, 1757
- Daniel <a Virgine Maria> ; Carolus <a Sancto Anastasio>Dritter Truk, Franckfurt : Horst, 1763
- Johann <von Sankt Wendel>Trier : Reulandt, 1752