Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann in Preußen die Entwicklung hin zu einem modernen Schulsystem. Die früher meist klerikal geführten Schulen wurden nach und nach verstaatlicht. Die Schulpflicht, 1717 als Unterrichtspflicht eingeführt, 1825 dann als Pflicht zum Schulbesuch, wurde bis zum Ende des 19. Jahrhunderts weitestgehend durchgesetzt. Seit 1837 gab es vorgeschriebene Lehrpläne. Als weitere Meilensteile sind die Einführung der Elementarschule als Vorläufer der Grundschule, die Gründung von Gymnasien für die Vorbereitung auf ein Hochschulstudium und die Entstehung der Realschulen zu nennen. Auf dieser Seite sind Quellen und Materialien zur Schulgeschichte des heutigen Rheinland-Pfalz zusammengestellt. Unter dem Menüpunkt Schulschriften finden sich die von den höheren Schulen in Preußen regelmäßig herausgegebenen Schriften wie Jahresberichte, Jahresprogramme, aber auch Fachaufsätze der Lehrenden.
zu den Filteroptionen
Verfasser
- 1Einträge für Ballas, Georg
- 1Einträge für Fischer, Joseph
- 1Einträge für Gymnasium Traben-Trarbach
- 1Einträge für Gymnasium am Kaiserdom
- 1Einträge für Institutum Beatae Mariae Virginis
- 1Einträge für Martinus-Gymnasium Linz
- 1Einträge für Pfender, Philipp Ludwig
- 1Einträge für Riffel, Caspar
- 1Einträge für Weis, Sebastian