109 Personnes
zu den Filteroptionen109 Personnes
Jung, Wilhelm
né 31. mars 1854; d. 23. mars 1865Cornelius, PeterEn: Fotoalbum Familie und FreundeMainz, 1860- veranlaßt durch ein über dieselbe abgefaßtes Gutachten des Hochwürdigen geistlichen Ministeriums zu Basel ; Als erster Nachtrag zur Theorie der GeisterkundeNürnberg : Raw, 1809
[Alle anzeigen] Junius, Melchior
né 27. octobre 1545 en Wittenberg; d. 23. janvier 1604 en Straßburgsecundum causarum genera, orationum partes, materias ... ; tripl. ind. additoArgentorati : Rihelius, 1594- ein Beitrag zur Kirchengeschichte des 17. JahrhundertsMainz : Ges. f. Mittelrhein. Kirchengeschichte, 1977Würzburg : Echter, 1997-Jürgensmeier, Friedhelm (Ed.) ; Christ, GünterWürzburg : Echter, 1997
[Alle anzeigen] Justinian I., Byzantinisches Reich, Kaiser
né 482; d. 565[S.l.], 1595Postrema editio prioribus auctior & emendatior, Lvgdvni : Anisson, 1662- die Zeichnung besteht aus 11 Bildern und einem Textblock. Eines der Bilder wird beschrieben: Inschrift der Zeichnung: Southern Justice. Justitia wird als eine der Gorgonen dargestellt. Sie hält eine Waage in der Hand, auf der ein Südstaatler mehr wiegt als mehrere Nordstaatler oder Afroamerikaner[New York] : [McClure], 23.03.1867die Zeichnung besteht aus 3 Bildern und 3 Textblöcken. Die Bilder werden in der Reihenfolge von links nach rechts beschrieben : Inschrift der Zeichnung: (?) Slavery is dead. (?); Emancipation Proclamation January 1st 1863. Slavery is abolished by the States and U.S. Congress. Land of the Free. 1866. The home of the Brave. 1) Ein Afroamerikaner wird vor der Statue der Liberty versteigert. 2) Um ein Skelett mit Auktionshammer und Peitsche windet sich eine Schlange. Text: State Rights. 3) Vor der Statue der Justitia erfolgt die Auspeitschung eines Afroamerikaners[New York] : [McClure], 12.01.1867Uncle Sam hat zum Thanksgiving Dinner Menschen aller Rassen und Nationen zu sich eingeladen. Text: Come one come all. Free and equal[New York] : [McClure], 20.11.1869
[Alle anzeigen]