zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Personenindex
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Personentypen (GND)
3
Einträge für
Individualisierte Person
Staaten
2
Einträge für
Deutschland
1
Einträge für
Österreich
1
Einträge für
[Unbekannt]
Orte
1
Einträge für
Bregenz
1
Einträge für
Erfurt
1
Einträge für
Quedlinburg
1
Einträge für
Wangen im Allgäu
1
Einträge für
[Unbekannt]
Lebensdaten
3
Einträge für
1501-1600
Lebensdaten
3
Einträge für
1571-1580
Berufe
1
Einträge für
Arzt
1
Einträge für
Kartograf
1
Einträge für
Maler
1
Einträge für
Theologe
Systematik
2
Einträge für
[Unbekannt]
1
Einträge für
Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik
1
Einträge für
Personen zu Geodäsie, Kartografie
Lebensdaten
3
Einträge für
1575
3
Personen
zu den Filteroptionen
Bucha, Caspar
in Erfurt; gest. 1602
Prognosticon astrologicon oder natürlich Beschreibung des Gewitters/ Vierzeiten des Jars Abwechslung oder vor Enderung der Monschein/ aus der himlischen Coerper Vorfinsterung/ und aspecten der planeten ... Gestellet auff das 5557. Jar nach erschaffung der weld 1595. nach der geburt Jhesu Christi
Magdeburg : Francke, 1595 nachgewiesen, 1595-1595
Martinaeus, Clemens
De augustissimo sacrosanctae missae sacrificio
assertiones, quas Clemens Martinaeus Bellodiensis, quarta & ultima responsione causa licentiae, pirastice defendet
Treveris : Brittelmann, 1576
Rauch, Johann Andreas
geb. 1575 in Bregenz; gest. 1632
Veriüngter Abrisß, Deß Heyl[igen] Reichs Statt Lindaw, und derselben theils Allieglicher, theils allein Nidergerichtlicher Oberkeit : auss der von Iohann Andrea Rauhen Malern von Wangen Ao. 1626 angefangen und Ao. 28 vollendter Mappa. Inn welcher die gebrochnen Linien sampt den darzwischen stehenden Marcthen, die Hohe: die getüpffelten aber die Nidere Gerichtsbarkeit an deütten ; Darinnen nicht allein die Statt selbs: sondern auch deren aussere Gelegenheit wie sie vor ihrer ietzigen Fortification an zusehen war, für augen gestellet würdt
S.l., [Ca. 1635]