18 Personen
zu den Filteroptionen18 Personen
Bauhin, Caspar
geb. 17. Januar 1560 in Basel; gest. 5. Dezember 1624 in BaselBraun, Nicolaus
geb. 1558 in Marburg; gest. 24. April 1639 in MarburgBucha, Caspar
in Erfurt; gest. 1602Magdeburg : Francke, 1595 nachgewiesen, 1595-1595Christensen, Anders
geb. 1551 in Ribe; gest. 1606Witebergae : Clemens Schleich & Anton Schöne, 1573Dodoens, Rembert
geb. 29. Juni 1517; gest. 10. März 1585ex Galeni et aliorum commentariis liber I[S.l.] ; Coloniae : Novesianus, 1546Gemma Frisius, Rainer
geb. 8. Dezember 1508 in Dokkum; gest. 26. Mai 1555Havenreuter, Johann Ludwig
geb. 1548; gest. 1618Argentorati : Bertram, 1596Hoffmann, Petrus
in Bad Rodach[S.l.] ; Ienae : Richtzenhan, 1596Jenisch, Paul
geb. 1578 in Augsburg; gest. 1631 in AugsburgIenae : Steinmann, 1597Jessen, Johann von
geb. 27. Dezember 1566 in Breslau; gest. 21. Juni 1621 in PragKirstenius, Petrus
geb. 25. Dezember 1577 in Breslau; gest. 4. April 1640 in Uppsala[S.l.] ; Jenae : Steinmann, 1599Michael, Abraham
geb. 4. November 1581 in Eger (Kraj Karlsbad); gest. 23. Oktober 1654 in Hof (Saale)Hubmeyer, Hippolytus ; Michael, Abraham ; Neumaier, Christoph ; Lauterbeck, Wolfgang ; Falconius, ErnstJenae : Steinmann, 1603Hubmeyer, Hippolytus ; Michael, Abraham ; Neumaier, Christoph ; Lauterbeck, Wolfgang ; Falconius, ErnstJenae : Steinmann, 1603Hubmeyer, Hippolytus ; Michael, Abraham ; Neumaier, Christoph ; Lauterbeck, Wolfgang ; Falconius, ErnstJenae : Steinmann, 1603[Alle anzeigen] Reusch, Johannes
in Wolframs-Eschenbach; gest. 1543Schegk, Jakob
geb. 7. Juni 1511 in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis); gest. 9. Mai 1587 in TübingenSteininger, Johann Albrecht
geb. 1598 in Regensburg; gest. 1649 in Regensburg[S.l.] ; Jenae : Weidner, 1622Theodorus, Jacobus
geb. 1522 in Bad Bergzabern; gest. 1590 in HeidelbergMit schönen vnnd künstlichen Figuren/ aller Gewächs der Bäumen/ Stauden vnd Kräutern/ so in Teutschen vnnd Welschen Landen/ auch in Hispanien/ Ost vnnd West Jndien/ oder in der Newen Welt wachsen/ derer vber 3000. eygentlich beschrieben werden/ auch deren Vnderscheidt vnd Wirckung sampt jhren Namen in mancherley Sprachen angezeigt werden/ derengleichen vormals nie in keiner Sprach in Truck kommen/ Darinn viel vnd mancherley heylsamer Artzney vor allerley innerlichen vnnd eusserlichen Kranckheiten/ beyde der Menschen/ vnd deß Viehes/ sampt jhrem nützlichen gebrauch/ beschrieben werden/ es sey mit Träncken/ Säfft/ Syrupen/ Conseruen/ Latwergen/ Wassern ... Allen Aertzten/ Apoteckern/ Wundtärtzten/ Schmieden/ Gärtnern/ Köchen/ Kellern/ Hebammen/ HaußVätern/ vnd allen andern Liebhabern der Artzney sehr nützlich ...Jetzt widerumb mit vielen schönen newen Figuren/ auch nützlichen Artzneyen/ vnd andern guten Stücken/ Sonderlich aber das Ander Theil mit sonderm Fleiß gemehret/ Durch Casparum Bauhinum Doctorem, vnd der Vniuersitet zu Basel Professorem Ordinarium, Franckfurt am Mayn : Bassæus ; Dreutel ; Franckfurt am Mayn : Hoffman ; Becker, 1613[Alle anzeigen] Thurneysser zum Thurn, Leonhardt
geb. 22. Juli 1531 in Basel; gest. 9. Juli 1596 in Köln