2642 Personen
zu den Filteroptionen2642 Personen
Abbe, Cleveland
geb. 3. Dezember 1838; gest. 28. Oktober 1916s.l., [1895]- ein Türke beobachtet europäische Politiker, die eine Landkarte des Osmanischen Reiches zerschneiden[New York] : [McClure], 30.06.1877Abdul Hamid II. und Alexander II. sitzen zusammen an der Donau[New York] : [McClure], 03.11.1877europäische Staatsmänner sitzen bei Tisch und warten darauf, dass der türkische Truthahn serviert wird, den der russische Zar jagt. Bismarck lehnt sich aus dem Fenster und betrachtet die Szene[New York] : [McClure], 08.12.1877
[Alle anzeigen] - eine Begegnung zwischen Thomas Nast und Henry Watterson, sowie anderen Journalisten. Die Szene ist dem Treffen der Afrikaforscher Livingstone und Stanley nach gestellt[New York] : [McClure], 29.03.1873Grant, der als Caesar dargestellt wird, sitzt bei einem Festmahl, bei dem als Gerichte gegnerische Zeitungen und deren Redakteure serviert werden[New York] : [McClure], 05.12.1874Minerva, die Schutzgöttin u.a. der Schreiber, und Hygieia, die Göttin der Gesundheit, unterhalten sich im Arbeitszimmer von Whitelaw Reid über dessen Gesundheitszustand[New York] : [McClure], 10.07.1875
[Alle anzeigen] - Zürich, 15.1.1847Zürich, 16.1.1847für eine Singstimme (hohen Bariton) mit Pianofortebegleitung : op. 89 = Oh! fair is the Neckar, and lovely the RhineOffenbach a/M : Joh. André, [1852]
[Alle anzeigen] Adalbero, Treverensis
geb. 1080; gest. 1152- Tilden als Eva verführt Charles Adams als Adam mit einem Apfel, der die Nominierung von Adams für das Amt des Gouverneurs von Massachusetts darstellt. Eine Schlange, die den Rassismus in den Südstaaten verkörpert, windet sich um einen Baum[New York] : [McClure], 04.11.1876das Schiff der Demokratischen Partei von Massachusetts hat einen Eisberg gerammt, der Charles Francis Adams darstellt[New York] : [McClure], 21.10.1876Charles Adams wird als irischer Einwanderer dargestellt[New York] : [McClure], 21.10.1876
[Alle anzeigen] Adolf, Heiliges Römisches Reich, König
geb. 1250; gest. 2. Juli 1298 in Göllheimaus Anlass ihres 600jährigen Gedenktages unter Benützung vieler Geschichtsquellen dem Volke erzähltKaiserslautern : Pfälzer Volksbote, 1898- Gräfenberg in Oesterr. Schlesien, 23.7.1855Frankfurt/Main, 7.12.1870
[Alle anzeigen] Albrecht I., Heiliges Römisches Reich, König
geb. Juli 1255 in Rheinfelden (Aargau); gest. 1. Mai 1308 in Königsfeldenaus Anlass ihres 600jährigen Gedenktages unter Benützung vieler Geschichtsquellen dem Volke erzähltKaiserslautern : Pfälzer Volksbote, 1898