217 Titel

zu den Filteroptionen
 
  • Titelblatt
    die Zeichnung Besteht aus 2 Bildern, die in der Reihenfolge von links nach rechts beschrieben werden: 1) John Motley ist als Falstaff verkleidet und spricht mit dem 'Prince of Wales', dem späteren König Edward VII. Text: From London Punch, May 29, 1869. Sir Jonathan Falstaff. Prince of Wales. "Sirrah, do I owe you a thousand Pound?" Sir Jonathan. "A thousand Pound, Al'? - Four hundred million! Thy love is worth four hundred million: Thou owest me thy love." - Shakspeare (slightly altered). 2) John Bull ist als Falstaff verkleidet, und Botschafter Motley spricht mit ihm. Text: Harper's Weekly, June 26, 1869. Sir John Bull Falstaff. Prince Johnathan. "Here comes lean Jack; here comes barebones! How now, my sweet creature of bombast? How long is't ago, Jack, since thou saw'st thine own knee?" - Shakspeare (not altered)
    Nast, Thomas ; Motley, John Lothrop ; Eduard <VII., Großbritannien, König> ; John Bull <Fiktive Gestalt>
    [New York] : [McClure], 26.06.1869
  • Titelblatt
    ein junges Paar sitzt gemeinsam in einem Zimmer
    Nast, Thomas
    [New York] : [McClure], 23.06.1866
  • Titelblatt
    der Papst rutscht auf dem Glatteis des 19. Jahrhunderts aus und stürzt zu Boden. Eier, die er in einem Korb trägt, symbolisieren die Forderungen des Ersten Vatikanischen Konzils. Sie fallen heraus und zerbrechen
    Nast, Thomas ; Pius <IX., Papst>
    [New York] : [McClure], 01.01.1870
  • Titelblatt
    eine Frau teilt ihrer Mutter, ihrem Sohn und ihrer Großmutter den Tod eines Freundes mit
    Nast, Thomas
    [New York] : [McClure], 30.06.1866
  • Titelblatt
    mehrere amerikanische Adler laden die britischen Löwen zu einer Wettfahrt mit Ruderbooten ein
    Nast, Thomas
    [New York] : [McClure], 18.09.1869
  • Titelblatt
    ein Mann bedroht einen anderen mit einem Revolver
    Nast, Thomas
    [New York] : [McClure], 07.04.1866
  • Titelblatt
    ein ermordeter Afroamerikaner liegt zwischen den Trümmern eines Hauses
    Nast, Thomas
    [New York] : [McClure], 08.08.1868
  • Titelblatt
    die Zeichnung besteht aus 3 Bildern, die in der Reihenfolge von oben nach unten erläutert werden (zu S.141): Inschrift der Zeichnung: "Union is strength." Distribution of the Sectarian Fund. Sectarian bitterness. 1) Schüler einer öffentlichen Volksschule, die verschiedenen Rassen und Religionen angehören, fassen sich an den Händen und tanzen im Kreis. Text: Free to all. No sect! No caste! All hands round. 2) Die katholische Kirche erhält vom Staat Geld für den Aufbau eigener Privatschulen, während die staatlichen Schulen leer ausgehen. Text: Death to us, fun for them. 3) Schüler von Privatschulen, die nach Religionen und Rassen getrennt sind, streiten miteinander
    Nast, Thomas
    [New York] : [McClure], 26.02.1870
  • Titelblatt
    das Treffen hochrangiger Politiker der Demokraten in Albany wird als vatikanisches Konzil dargestellt
    Nast, Thomas ; Hoffman, John Thompson ; Connolly, Richard ; Tweed, William Marcy
    [New York] : [McClure], 25.12.1869
  • Titelblatt
    Tweed hat sich als Falstaff verkleidet und inspiziert, zusammen mit anderen Mitgliedern des Tammany Rings, eine Armee von Wahlfälschern, die sich überwiegend aus irischen Einwanderern und Kriminellen zusammensetzt (zu S.714)
    Nast, Thomas ; Tweed, William Marcy ; Hall, Abraham Oakey ; Fisk, James ; Hoffman, John Thompson ; Sweeny, Peter
    [New York] : [McClure], 05.11.1870
  • Titelblatt
    die Zeichnung besteht aus 7 Bildern. Es werden Szenen in einem Strandbad dargestellt
    Nast, Thomas
    [New York] : [McClure], 26.08.1865
  • Titelblatt
    ein Chinese versucht vor einem Kalifornier zu fliehen, der ihn auspeitscht
    Nast, Thomas
    [New York] : [McClure], 07.08.1869
  • Titelblatt
    die Zeichnung besteht aus 3 Bildern von denen 2 beschrieben werden. Inschrift der Zeichnung: Palm Sunday. Praise God from whom all blesssings flow. Blessed are the peace makers. 1) Der Einzug Christi in Jerusalem. Text: The Savior's entry in Jerusalem. We hold out the olive branch to our erring and and misguided brethren of the Southern States, and pledge to all of them who are loyal a hearty welcome to all the benefits of our free Republic. 2) Die Kapitulation von Robert Lee vor Ulysses Grant in Appomat tox. Text: The surrender of Gen. Lee and his army to Lieut. Gen. Grant. Honor to the illustrious dead, and heartly sympathize with the sufferings of our gallant heroes and their families
    Nast, Thomas ; Jesus Christus <Geist> ; Grant, Ulysses S. ; Lee, Robert E. ; Columbia <Fiktive Gestalt>
    [New York] : [McClure], 20.05.1865
  • Titelblatt
    Robert Lee, sowie andere Soldaten und Politiker der Südstaaten, knien vor Columbia und bitten um Vergebung
    Nast, Thomas ; Lee, Robert E. ; Columbia <Fiktive Gestalt>
    [New York] : [McClure], 05.08.1865
  • Titelblatt
    ein Afroamerikaner sitzt vor einem Denkmal, dessen Inschrift rassistische Ausschreitungen beschreibt. Davor liegen eine tote schwarze Frau sowie zwei Kinder. Um das Monument herum wütet der weiße Mob
    Nast, Thomas
    [New York] : [McClure], 10.10.1868
  • Titelblatt
    Columbia begrüßt in Gegenwart von Grant und Colfax das neue Jahr, das als Engel dargestellt wird
    Nast, Thomas ; Grant, Ulysses S. ; Colfax, Schuyler ; Columbia <Fiktive Gestalt>
    [New York] : [McClure], 09.01.1869
  • Titelblatt
    ein älterer Mann sitzt auf einem Stuhl
    Nast, Thomas ; Locke, David Ross
    [New York] : [McClure], 21.11.1868
  • Titelblatt
    eine Darstellung der Ermordung Caesars. Text: "Liberty! Freedom! Tyranny is dead! Run hence, proclaim, cry it about the streets." "Some to the common pulpits, and cry out Liberty, Freedom, and Enfranchisment!"
    Nast, Thomas ; Johnson, Andrew ; Butler, Benjamin Franklin ; Caesar, Gaius Iulius
    [New York] : [McClure], 13.03.1869
  • Titelblatt
    Salmon Chase reicht einem Südstaatler, der vom Niagarafall mitgerissen wird, einen Spazierstock, dessen Knauf aus dem Kopf eines Afroamerikaners besteht
    Nast, Thomas ; Chase, Salmon Portland
    [New York] : [McClure], 27.06.1868
  • Titelblatt
    der Papst verlangt von dem amerikanischen Gesandten, Rufus King, die amerikanische protestantische Kirche in Rom zu schließen
    Nast, Thomas ; King, Rufus ; Pius <IX., Papst>
    [New York] : [McClure], 09.02.1867