zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Ergebnisliste
Titel
Inhalt
Übersicht
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personen
Erscheinungsort
Drucker / Verleger
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Download
Abbildungen der verschiedenen Gattungen von Fahrzeugen wie man sie auf dem Rhein [1,63 mb]
Nachweis des Originals
Landesbibliotheks- zentrum Rheinland-Pfalz
Im Dokument suchen
Abbildungen der verschiedenen Gattungen von Fahrzeugen, wie man sie auf dem Rheine sieht / von H. Herman. [Mainz] : [Müller], [1820]
Inhalt
Vorderdeckel
Amsterdammer Schiff, von Holland nach Cölln und via versa gebraucht.
Rotterdammer Schiff von da nach Coelln und vice versa.
Dordtrechter Schiff, von da nach Coelln und vice versa.
Utrechter Schiff von da nach Coelln und vice versa.
Niederrheinisches Schiff von Ruhrort.
Coellner Schiff welches auf dem Nieder und Mittelrhein gebraucht werden kann.
Mittelrheinisches Schiff von Andernach.
Coblenzer oder auch Mittelrheinisches Fahrzeug welches auf dem Nieder- und Oberrhein gebraucht werden kann.
Mosel-Schiff von Trier.
Mosel-Schiff von Traben.
Scala für ein großes Rectangulum
Lahn-Nachen von 600 Zentner. / Moselkain von 600 à 800 Zentner. / Yacht, oder Wasserpost-Schiff zwischen Mainz und Cölln für Reisende und ihre Effecten, von 200 Zentner.
Marktschiff von 6 à 800 Zentner / MarktNachen von 200 Zentner / Baseler Lauertannenvon 500 à 1200 Zentner
Mainschiffe.
Gewöhnliches großes Rheinschiff mit Mast und Tauwerk von 4000 à 5400 Zentner. / Ruhrer Kohlenschiff von 1800 à 2200 Zentner.
Strasburger Schiff von 1800 à 2000 Zentner. / Freistädter Schiff von 2000 à 2500 Zentner. /Neckar-Schiff von 1000 à 1400 Zentner.
Erklärung des Flosses.
Rückdeckel