Abbildungen der verschiedenen Gattungen von Fahrzeugen, wie man sie auf dem Rheine sieht / von H. Herman. [Mainz] : [Müller], [1820]
Content
- Front cover
- Amsterdammer Schiff, von Holland nach Cölln und via versa gebraucht.
- Rotterdammer Schiff von da nach Coelln und vice versa.
- Dordtrechter Schiff, von da nach Coelln und vice versa.
- Utrechter Schiff von da nach Coelln und vice versa.
- Niederrheinisches Schiff von Ruhrort.
- Coellner Schiff welches auf dem Nieder und Mittelrhein gebraucht werden kann.
- Mittelrheinisches Schiff von Andernach.
- Coblenzer oder auch Mittelrheinisches Fahrzeug welches auf dem Nieder- und Oberrhein gebraucht werden kann.
- Mosel-Schiff von Trier.
- Mosel-Schiff von Traben.
- Scala für ein großes Rectangulum
- Lahn-Nachen von 600 Zentner. / Moselkain von 600 à 800 Zentner. / Yacht, oder Wasserpost-Schiff zwischen Mainz und Cölln für Reisende und ihre Effecten, von 200 Zentner.
- Marktschiff von 6 à 800 Zentner / MarktNachen von 200 Zentner / Baseler Lauertannenvon 500 à 1200 Zentner
- Mainschiffe.
- Gewöhnliches großes Rheinschiff mit Mast und Tauwerk von 4000 à 5400 Zentner. / Ruhrer Kohlenschiff von 1800 à 2200 Zentner.
- Strasburger Schiff von 1800 à 2000 Zentner. / Freistädter Schiff von 2000 à 2500 Zentner. /Neckar-Schiff von 1000 à 1400 Zentner.
- Erklärung des Flosses.
- Back cover