929 Seiten für Johann Christoph Sarburg

Trierische Chronik
NF XIII, 1916/17
Schüller, Andreas: Eine Bopparder Chronik aus der Franzosenzeit.
Schüller, Andreas: Vom Terminieren der Bettelmönche. (Hauptsächlich aus dem Bopparder Karmeliterkloster.)
Kentenich, Gottfried: Notizen zur Geschichte des Trierer Badewesens.
Strasser, Georg: Alte Häuser in Trier. (Fortsetzung.)
Deuser, Wilhelm: Ein Adelshof des 18. Jahrhunderts in Trier.
Schüller, Andreas: Sanitäre Verhältnisse in Coblenz im 16. und 17. Jahrhundert.
Strasser, Georg: Alte Häuser in Trier. (Fortsetzung.)
Schüller, Andreas: Sanitäre Verhältnisse in Coblenz im 16. und 17. Jahrhundert. (Fortsetzung.)
Kentenich, Gottfried: Notizen zur Geschichte der Trierer Wollenweberzunft im 15. und 16. Jahrhundert.
Schüller, Andreas: Sanitäre Verhältnisse in Coblenz im 16. und 17. Jahrhundert. (Fortsetzung.)
Schüller, Andreas: Kulturskizzen vom Hunsrück (18. Jahrh.). (Fortsetzung.)
NF XVII, 1920/21
Giesen, Engelbert: Drei Weber.
Schüller, Andreas: Von der Trierer Jesuitenapotheke.
Spoo, Hermann: Beiträge zur Geschichte der Steipe zu Trier. (Fortsetzung.)
Seidel, Margarete: Der Kampf um die Immunitätsrechte der Geistlichkeit in Trier von seinem Beginn im Mittelalter bis zum Untergang der bürgerlichen Selbständigkeit gegen das Ende des 16. Jahrh.
Spoo, Hermann: Beiträge zur Geschichte der Steipe zu Trier. (Schluß.)
Keil, Leonard: Humanisten in den Trierer Landen im Anfang des 16. Jahrhunderts.