zum Hauptmenü
zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Home
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
[de]
[en]
[fr]
Verfasser
Inhalt
Adressbücher
Autographen
Bücher
Einblattdrucke
Handschriften
Illustrationswerke
Karten
Musikalien
Rheinportal
Schulschriften
Weinkarten
Zeitschriften
Zeitungen
Thematische Sammlungen
Listen
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Kalender
Wolken
Schlagwörter
Erscheinungsorte
Verfasser
Verlage
Jahre
Verfasser : Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
Sortieren nach:
Titel
Verfasser
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Blättern:
1 - 20
21 - 40
41 - 50
Verordnung wegen Des Geißen-Viehes
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
[Augspurg], [1773]
Von Gottes Gnaden Wir Clemens Wenceslaus erwählter Erzbischof zu Trier, des heiligen Römischen Reichs durch Gallien, und das Königreich Arelaten, Erz-Canzlar, und Churfürst, Bischof zu Augspurg, Freysingen, und Regenspurg, gefürsteter Administrator zu Prüm ... Demnach Uns nicht ohne die bitterste Empfindung zu vernehmen vorgekommen, wasmaßen bey denen in Unseren Erzstiftischen Landen Geldausleihungs-Contracten, wider alle christliche Liebe, auch gegen die sonst hochverpönte Reichs-Satzungen, das schändliche Laster des Wuchers in aller Uebermaße ganz ungescheuet ausgeübet werde ... geben in Unserer Residenz Ehrenbreitstein den 31ten Octob. 1768
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
[S.l.], [1768]
Von Gottes Gnaden Wir Clemens Wenceslaus erwählter Erzbischof zu Trier, des heiligen Römischen Reichs durch Gallien, und das Königreich Arelaten, Erz-Canzlar, und Churfürst, Bischof zu Freysingen, und Regenspurg, Administrator der gefürsteten Abtey Prüm ... Nachdeme wir bereits unterm 1ten dieses Unseren gesammten Unterthanen mildest durch offentlichen Druck zu erkennen gegeben, wie sehr Uns die Wohlfahrt Unseres Erzstifts und Befestigung dessen Flor und Aufnahme in allen Stücken überhaupt, zu Herzen liege ; So ist es ins besondere ein wesentlicher Gegenstand Unserer Landesfürstlicher Vorsicht, wodurch alle Mißbrauch und Nebenweeg in Justitz und Gnaden-Sachen beyseitiget werden möge ... Ehrenbreitstein den 5ten Merz 1768
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
[S.l.], [1768]
Von Gottes Gnaden Wir Clemens Wenceslaus Erzbischof zu Trier ... Entbieten Unserer Erzstiftischer Geistlichkeit und untergebenen Christglaubigen Unseren Gruß und Erzbischöflichen Seegen! Wir finden uns durch eben starke Bewegnißen, so Unsere Herren Vorfahrere Franz Georgen, und Johann Phipippen Erzbischöfe, und Churfürste zu Trier loblicher Gedächtniß zur Minderung, und engerer Bestimmung deren angehäuften Feyertägen in denen Französisch- Lotharingisch- und Luxemburgischen Theilen der Erzstifts veranlaßet, um somehr, nnd heftiger angetrieben ein gleiches durch den ganzen Umfang Unseres besagten Erzstifts vorzunehmen, als dasselbe mit Protestanten fast angränzend, und vermenget ist, auch fürnehmlich die benachbarte und andere teutsche Erz- und Bischöfe zu einer solchen Verfügung in Ansehung deren Feyertägen entschlossen sind ... Geben in Unserer Residenz Ehrenbreitstein den 13ten Novembris 1769
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
[S.l.], [1769]
Die Churfürstl. gnädigste Untergerichts-Ordnung betreffend
Vom 12ten August 1784
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Angerer, J. A.
[Koblenz], [1784]
Nachdem Ihro Churfürstl. Durchlaucht zu Trier ... mehrmal mißliebigst zu vernehmen gehabt haben, daß ein Hauptgrund der bei dem Regimente eine geraume Zeither eingerissenen häufigen Desertion in boßhafter Verführung beruhe ... Koblenz in Consilio Electorali Aulico den 3ten August 1784.
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Angerer, J. A.
[Koblenz], [1784]
Von wegen Seiner Churfürstlichen Durchlaucht Unseres Gnädigsten Herrn Wird hiermit gnädigst befohlen, daß der Hof-Rath zu Ehrenbreitstein, Revisions-Gericht, Hof-Gericht, Hof-Renth-Cammer, Kriegs Rath und alle Justitz, und andere Stellen in dem ordentlichen Lauf ihrer Amts-Verrichtungen einsweilen, und bis zu weiterer gnädigster Verordnung fortfahren sollen: ... Trier in Consilio Elcctorali Aulico den 16ten Februarii. 1768
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Cleber, J. M.
[Trier], [1768]
Kurfürstliche gnädigste Verordnung zur Aufmunterung des Landmannes besonders wegen Urbarmachung oder Ländereyen, und Gründen
vom 20ten Wintermonats 1786
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Duminique, Ferdinand von
[Schönbornslust], [1786]
Brief von Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof> an Ferdinando <Napoli, Re, IV.>
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>, Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Ferdinando <Napoli, Re, IV.>, Ferdinando <Napoli, Re, IV.>
Kärlich, 26.6.1772
Brief von Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof> an Ferdinando <Napoli, Re, IV.>
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>, Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Ferdinando <Napoli, Re, IV.>, Ferdinando <Napoli, Re, IV.>
Koblenz, 6.12.1793
Von wegen Seiner Churfürstlichen Durchlaucht zu Trier[et]c. Unseres gnädigsten Churfürsten und Herrn samtlichen des Ober- und Nierdern Erzstifts Städt und Aemteren hierdurch anzufügen: Da höchst Dieselbe auf die von verschiedenen Aemteren erforderte gutachtliche Berichte aus hierzu bewegenden höchst wichtigen Ursachen ... in Betref des Grümmermachens gnädigst zu verordnen geruhet haben, daß von nun an, und in Zukunft alle Wießen im ganzen Erzstift jedesmahl nach dem 15ten Merz geschlossen, und mit allem Viehtrieb verschonet werden sollen ... Ehrenbreitstein in Consil. Electorali Aulico den 18ten Merz 1776.
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Finger, Ae.
[Ehrenbreitstein], [1776]
Von wegen Ihro Churfürstl. Durchlaucht zu Trier [et]c.[et]c. gesamten Dero hohen Ertz-Stifts, Städt und Ämteren hierdurch anzufügen: Obgleich durch mehrere heilsame Landes-Verordnungen das Schießen aus kleinem Gewehr in Städten, Flecken- und Ortschaften gemeßentlich untersaget ... Ehrenbreitstein in Consilio Electorali Aulico den 23ten. April 1774.
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Hommer, P. M.
[Ehrenbreitstein], [1774]
Nachdemalen von gesamten geist- und weltlichen Ständen der Nothdurft zu seyn befunden, in Gefolg des im Jahr 1714 zwischen ihnen errichteten Vergleichs nach nun abermahl verflossener zehn-jähriger Frist die Nahrung, und den sogenanten Schirm-Gulden ...
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Hommer, Peter Melchior
[Ehrenbreitstein], [1773]
Von wegen Ihro Churfl. Durchl. zu Trier [et]c. Unseres Gnädigsten Herren jedermänniglich hierdurch bekannt zu machen: Demnach von des Chur- und Oberrheinischen Creyses General-Münz-Waradein Trümmer die Anzeige geschehen, daß unter dem Holländischen Münz-Stempel ganz neu-geprägte Ducaten von dem Jahr 1766-68- und 69 in das Publicum gebracht würden ... Ehrenbreit. in Cons. Elect. Aul. den 29. May 1772.
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Hommer, Peter Melchior
[Ehrenbreitstein], [1772]
Von wegen Ihro Churfürstl. Durchlaucht zu Trier [et]c. gesamten Dero hohen Ertz-Stifts Aemteren hierdurch anzufügen: Höchstgedachte Ihro Churfürstliche Durchlaucht vernehmen durch vieles Klagen mißfälligst, wie daß, obgleich, nach dieses Dero hohen Ertzstifts alten Verfaßung, darinnen keine andere Satzungen der Personal-Freyheit bekannt sind ... Ehrenbreitstein in Consilio Electorali Aulico den 14ten. April 1774.
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Hommer, Peter Melchior
[Ehrenbreitstein], [1774]
Von wegen Ihro Churfürstliche Durchlaucht zu Trier [et]c. sämtlichen des hohen Ertzstifts Städt- und Aemteren hierdurch anzufügen: Daß dieselbe nicht nur auf die wegen der Geburths-Hülf unterm 22ten Februar 1772. gnädigst erlaßener Verordnung, welche von höchst gedachter Seiner Churfürstl. Durchlaucht ihres ganzen Inhalts noch mahlen hiermit wiederholet .... Ehrenbreitstein in Consilio Electoraii Aulico den 9. Februar 1774.
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Hommer, Peter Melchior
[Ehrenbreitstein], [1774]
Phoebus Luce Magis gratâ Patriae post nubila splendens In Eminentissimo ... Domino D. Clemente Wenceslao, Episcopo Frisingensi, Et Ratisbon ... A Reverendissimo Et Illustrissimo Capitulo Metropolitano Intra Treviros In S.R.I. Principem Electorem, Et Archiepiscopum Trevirensem Die X. Februarii electo Applaudentibus Devotissimo Corde, Votisque Ardentibus Musis Seraphicis Provinciae Thuringiae Inferioris S. Elisabethae Ordinis Ffrum Min. S. Francisci Strict. Obs. Recoll. Ex Conventibus Limburgensi Ad Lahnam, Wetzlariensi, Monthaborino &c.
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Kloster <Limburg, Lahn>
Wetzlar : Winckler, 1768
Clemens Wenceslaus D.G. Archi-Episcopus Trevirensis, S.R.I. Per Galliam & Regnum Arelatense Archi-Cancellarius Ac Princeps Elector, Episcopus Frisingensis & Ratisbonensis, Administrator Prumiensis Perpetuus, Coadjutor Episcopatus ... Cum juxta sacrosancti Concilii Tridentini monitum nihil sit, quod alios magis ad pietatem & Dei cultum assidue instruat, quam eorum vita & exemplum ... Decretum Confluentiae apud Officialatum 27ma Julii 1768
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Kopp, J. P.
[S.l.], 1768
Nachdemahlen bey denen annoch immer anhaltenden Fourage- und Mehl-Transports zur Königl. Französischen Armée der Unterthan durch das viefältige Fuhren-Dingen, welches dermahlen zu ordentlichen Gewohnheit, und, recht zu sagen, zum unleidentlichen Mißbrauch zu werden beginnet .... Coblenz den 30ten Aug. 1760.
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Lintz, J.
[Coblenz], [1760]
Nachdeme die unterm 28ten Junii 1737. ins gantze Ertz-Stifft an alle Geist- und Weltliche erlassene Churfürstliche Trauer-Ordnung, bey wenigen Sterb-Fallen mehr, und an wenigen Orten, gehalten wird: Diese Ordnung gleichwohlen, das wahre gemeine Beste und Abstellung unnöthigen Geprängs und Kösten, zum heilsamen Ziel hat .... Ehrenbreitstein in Consil. Elect. Aul. den 13ten Junii 1752.
Klemens Wenzeslaus <Trier, Erzbischof>
;
Mees, E. A.
[Ehrenbreitstein], [1752]
Gehe zu Seiten
1 - 20
21 - 40
41 - 50